.
Gabriele Krone-Schmalz kritisiert sehr differenziert und fundiert
die Berichterstattung über Russland und Putin. Es wird von deutschen
Mainstream-Medien sehr unterschwellig und suggestiv gearbeitet. Man will
damit bestimmte Meinungen und Bilder in die Köpfe der Konsumente quasi
einätzen. Da wird mit Begriffen wie: angeblich, es wird wohl… von
ostukrainischen Mob geredet, vermutlich, offensichtlich, wahrscheinlich
usw. Das darf nicht sein.
Zu Recht wehren sich viele Leser in den sozialen Netzwerken und Foren
über die einseitige, manipulative Berichterstattung und tun das in
Beiträgen und Kommentaren verärgert kund.
Gabriele Krone-Schmalz – Das darf nicht sein – NDR / ZAPP 16.04.2014
http://youtu.be/22VfEe1RkH8
.
Die SZ argumentiert gar, dass in deutschen Medien pro-russische “Putin Trolle” am Werk seien.
.
Die Süddeutsche Zeitung (SZ) meldete am 13.6.2014 unter der Artikelüberschrift “Putins Trolle” eine Verschwörungstheorie. Der Verfasser Julian Hans berichtet in besagten Artikel über “Hunderte bezahlte Manipulatoren [, die] versuchen, weltweit die Meinung in sozialen Netzwerken und in Kommentar-Bereichen wie auch bei SZ.de im Sinne des Kreml zu beeinflussen.” (Quelle: SZ).
http://www.sueddeutsche.de/politik/propaganda-aus-russland-putins-trolle-1.1997470
.
https://freieneuezeitung.wordpress.com/2014/06/13/suddeutsche-zeitung-meldet-verschworung-bei-leserkritik/
Gruß Hubert
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen