Donnerstag, 3. Mai 2007

Medienlandschaft in Südtirol

Die Medienlandschaft in Südtirol ist durch einen hyperdominanten Medienkoloss, namens Athesia geprägt. Für andere Zeitschriften ist es durch diese Übermacht schwer, sich in diesem kleinen Land zu behaupten. Die "alternativen" Zeitschriften und Magazine zeichnen sich nicht gerade durch großen Mut aus und sind eher angepasst. Von einer Meinungsvielfalt ist die Südtiroler Medienlandschaft deshalb noch weit entfernt. Der maßgebende Medienverlag Athesia mit der Tageszeitung Dolomiten ist streng konservativ und klerikal ausgerichtet. Dies ist auch nicht verwunderlich, wenn man weiß, dass ein beachtlicher Aktienanteil der Athesia in Händen des Klerus ist. Die Tageszeitung Dolomiten (Tagblatt der Südtiroler) und andere Zeitschriftren des Verlagshauses Athesia (ehemals Tirolia) wurden maßgeblich auch durch den Geistlichen Kanonikus Michael Gamper (1885 - 1956) geprägt. Es erstaunt daher auch nicht, dass kirchenkritische Artikel nicht vorkommen und solche Leserbriefe nicht veröffentlicht werden. Demokratie und Pressefreiheit leiden darunter. Ein Abonnement solcher Zeitungen kommt für mich daher zur Zeit, unter diesen Umständen nicht in Frage.

Keine Kommentare: